Hotel 4-room 205 Norderney 3balk Spülm. 2bäder (bc 5) – Bue – Appartementhaus Westwind

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
4-room 205 Norderney 3balk Spülm. 2bäder (bc 5) – Bue – Appartementhaus Westwind
Hotel 4-room 205 Norderney 3balk Spülm. 2bäder (bc 5) – Bue – Appartementhaus Westwind bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Büsum? Buchen Sie 4-room 205 Norderney 3balk Spülm. 2bäder (bc 5) – Bue – Appartementhaus Westwind; bewertet und ist ab € 425 verfügbar. 4-room 205 Norderney 3balk Spülm. 2bäder (bc 5) – Bue – Appartementhaus Westwind ist nicht weit von der Fähre nach Norderney entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse 4-room 205 Norderney 3balk Spülm. 2bäder (bc 5) – Bue – Appartementhaus Westwind
Landweg 2, 25761, Büsum, Deutschland
FAQ
Ist die Fähre für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?
Ja, die Fähren sind in der Regel barrierefrei.
Was sollte ich bei schlechtem Wetter beachten?
Bei extremen Wetterbedingungen kann es zu Fahrplanänderungen kommen. Informieren Sie sich vor der Abfahrt.
Norderney Neuigkeiten
Norderney: „Entführter“ Kater „Aramis“ zurück bei der Familie
Die Besitzer schlossen das Tier in Leer in ihre Arme. Urlauber hatten „Aramis“ für einen Streuner gehalten und mitgenommen.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Norderney
Die Gastronomie auf Norderney ist geprägt von frischen Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten. Von Sternerestaurants bis zu gemütlichen Fischbuden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders bekannt sind die Nordseekrabben, frischer Fisch und das traditionelle ostfriesische Ambiente mit Tee und Gebäck.
Die Überfahrt mit der Fähre Norderney dauert etwa 50 Minuten und führt durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Während der Fahrt können Passagiere Seehunde beobachten und die einzigartige Wattlandschaft erleben. Die modernen Fähren der Reederei Norden-Frisia bieten Komfort, Gastronomie und Panoramafenster für beste Aussicht auf die Nordsee.
Sicherheit steht bei der Fähre Norderney an erster Stelle mit modernen Schiffen nach internationalen Standards. Regelmäßige Wartung und geschultes Personal gewährleisten sichere Überfahrten. Rettungseinrichtungen und Notfallpläne sind auf dem neuesten Stand der Technik.
Maritime Tradition verbindet sich auf Norderney mit moderner Infrastruktur für einen komfortablen Inselaufenthalt. Der historische Leuchtturm, das Wrack der Capella und maritime Museen erzählen von der Seefahrergeschichte. Moderne Wellness-Einrichtungen und zeitgemäße Gastronomie schaffen perfekte Urlaubsbedingungen.
Die Anreise nach Norddeich erfolgt bequem über die A31 bis Ausfahrt Norden oder mit der Bahn bis Norddeich-Mole direkt am Fährhafen. Regional- und Fernbusse verbinden Norddeich mit vielen deutschen Städten. Das ostfriesische Radwegenetz führt ebenfalls nach Norddeich.
Die Reederei Norden-Frisia transportiert Fußgänger, Fahrräder und in begrenztem Umfang auch Fahrzeuge nach Norderney. PKW können nur mit spezieller Genehmigung auf die Insel, da Norderney weitgehend autofrei ist. Fahrräder und E-Bikes sind das bevorzugte Fortbewegungsmittel und können mit der Fähre transportiert werden.
Barrierefreiheit wird auf Norderney konsequent umgesetzt mit rollstuhlgerechten Fähren, barrierefreien Unterkünften und Strandrollstühlen. Viele Hotels und Einrichtungen sind behindertengerecht ausgestattet. Spezielle Services für Menschen mit Behinderungen werden kontinuierlich ausgebaut.
Winterurlaub auf Norderney hat seinen besonderen Reiz mit dramatischen Sturmfluten, klarer Luft und der Ruhe eines Heilbades. Viele Hotels bieten spezielle Winterpauschalen mit Wellness und Thalasso-Anwendungen. Die Insel zeigt sich dann von ihrer authentischen, weniger touristischen Seite.
Norderney ist mit 26 Quadratkilometern die zweitgrößte ostfriesische Insel und hat etwa 6.000 Einwohner. Die Insel ist 14 Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit. Norderney verfügt über 14 Kilometer feinsten Sandstrand und ist Deutschlands ältestes Nordseeheilbad. Die Insel kombiniert mondäne Tradition mit moderner Wellness und Erholung.
Die Hauptsaison auf Norderney dauert von April bis Oktober mit dem Höhepunkt in den Sommerferien. Während dieser Zeit sind alle touristischen Einrichtungen geöffnet und es herrscht lebhaftes Treiben. Veranstaltungen, Konzerte und Festivals bereichern das Inselleben. Rechtzeitige Buchungen sind in der Hauptsaison unerlässlich.