FBP

Hotel Haus Klaus Grace

Haus Klaus Grace | hotel Norderney | Trivago
Haus Klaus Grace ist ein(e) hotel in der Region Norderney und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Haus Klaus Grace

Hotel Haus Klaus Grace bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Norderney? Buchen Sie Haus Klaus Grace; bewertet und ist ab € 328 verfügbar. Haus Klaus Grace ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Norderney und ist direkt buchbar über Trivago.

📍 Adresse Haus Klaus Grace

Mittelstraße 6, 26548, Norderney, Deutschland

FAQ

Wie früh sollte ich am Hafen sein, um stressfrei an Bord zu gehen?

Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten vor der Abfahrt am Hafen zu sein.

Gibt es während der Überfahrt WLAN?

In den meisten Fällen wird kostenloses WLAN angeboten.

Darf mein Vierbeiner mit auf die Insel reisen?

Haustiere sind erlaubt, müssen aber angeleint sein.

Norderney Neuigkeiten

Seit Monaten gibt es keine Spur: Wo treibt sich der Wolf von Norderney aktuell herum?

Letzten Sommer sorgte ein Wolf für Schlagzeilen, weil er mehrfach auf der Urlaubsinsel Norderney gesichtet wurde. Inzwischen fehlt jede Spur. Was steckt dahinter?

Fähre Norderney

Quelle (mediastack.com)

Fähre Norderney

Das Thalasso-Zentrum bade:haus norderney ist Europas größtes Meerwasser-Wellnesszentrum. Die heilsame Meeresluft und das maritime Klima machen Norderney zu einem der führenden Kurorte Deutschlands. Thalasso-Therapie, Meerwasserbäder und Wellness-Anwendungen nutzen die natürlichen Heilkräfte der Nordsee.

Der Weststrand von Norderney ist einer der schönsten Strände Deutschlands mit 14 Kilometern feinem Sand. Der Strand ist in verschiedene Abschnitte unterteilt – von lebhaften Familienabschnitten bis zu ruhigen Naturstränden. Die mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Badestrände bieten Strandkörbe, Gastronomie und Wassersportmöglichkeiten.

Der Hafen Norderney liegt zentral im Ort und bietet moderne Anlegestellen für die Fähren. Vom Hafen sind alle wichtigen Punkte der Insel fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar. Gepäckservice, Fahrradverleih und der Inselbus stehen direkt am Hafen zur Verfügung. Der Hafen ist barrierefrei ausgebaut.

Parken in Norddeich ist auf mehreren bewachten Parkplätzen in Hafennähe möglich. Die Parkgebühren sind gestaffelt nach Aufenthaltsdauer, wobei Langzeitparker günstigere Tarife erhalten. Reservierungen für Parkplätze sind in der Hauptsaison empfehlenswert. Vom Parkplatz ist der Fährhafen fußläufig erreichbar.

Norderney ist mit 26 Quadratkilometern die zweitgrößte ostfriesische Insel und hat etwa 6.000 Einwohner. Die Insel ist 14 Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit. Norderney verfügt über 14 Kilometer feinsten Sandstrand und ist Deutschlands ältestes Nordseeheilbad. Die Insel kombiniert mondäne Tradition mit moderner Wellness und Erholung.

Barrierefreiheit wird auf Norderney konsequent umgesetzt mit rollstuhlgerechten Fähren, barrierefreien Unterkünften und Strandrollstühlen. Viele Hotels und Einrichtungen sind behindertengerecht ausgestattet. Spezielle Services für Menschen mit Behinderungen werden kontinuierlich ausgebaut.

Radfahren ist auf Norderney die beste Art der Fortbewegung mit über 80 Kilometern gut ausgebauter Radwege. Die Insel ist flach und daher für alle Altersgruppen geeignet. Fahrradverleih ist überall verfügbar und E-Bikes werden immer beliebter. Thematische Radtouren führen zu den schönsten Punkten der Insel.

Nachhaltigkeit wird auf Norderney durch umweltfreundliche Verkehrskonzepte und Naturschutzprojekte gefördert. Die Reederei investiert in moderne, emissionsarme Schiffstechnik. Auf der Insel gibt es Initiativen für sanften Tourismus und den Schutz des Wattenmeeres als UNESCO-Welterbe.

Sicherheit steht bei der Fähre Norderney an erster Stelle mit modernen Schiffen nach internationalen Standards. Regelmäßige Wartung und geschultes Personal gewährleisten sichere Überfahrten. Rettungseinrichtungen und Notfallpläne sind auf dem neuesten Stand der Technik.

Der Fährplan Norderney richtet sich nach den Gezeiten und variiert täglich. In der Hauptsaison verkehren bis zu 14 Fähren täglich zwischen Norddeich und Norderney. Die Reederei Norden-Frisia passt die Abfahrtszeiten optimal an die Tidenverhältnisse an. Online-Reservierungen werden besonders in den Sommermonaten dringend empfohlen.

Winterurlaub auf Norderney hat seinen besonderen Reiz mit dramatischen Sturmfluten, klarer Luft und der Ruhe eines Heilbades. Viele Hotels bieten spezielle Winterpauschalen mit Wellness und Thalasso-Anwendungen. Die Insel zeigt sich dann von ihrer authentischen, weniger touristischen Seite.