Hotel Norderney Grain Of Sand

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.
Norderney Grain Of Sand
Hotel Norderney Grain Of Sand bewertungen
Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Norderney? Buchen Sie Norderney Grain Of Sand; bewertet und ist ab € 225 verfügbar. Norderney Grain Of Sand ist nicht weit von der Fähre nach Norderney entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.
📍 Adresse Norderney Grain Of Sand
Winterstr. 3, 26548, Norderney, Deutschland
FAQ
Wo kann ich in Norddeich-Mole parken?
Es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe des Hafens, sowohl Kurz- als auch Langzeitparkplätze.
Wie oft fährt die Fähre täglich?
Die Anzahl der Abfahrten variiert je nach Saison. Den aktuellen Fahrplan finden Sie auf unserer Website.
Norderney Neuigkeiten
Sport und Party an der Nordsee: Ticket-Verkauf für einzigartiges Insel-Festival hat begonnen
Der Ticket-Verkauf für das White Sands Festival 2025 auf Norderney läuft. Fans dürften sich beim Preis allerdings die Augen reiben.
Quelle (mediastack.com)
Fähre Norderney
Die Gastronomie auf Norderney ist geprägt von frischen Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten. Von Sternerestaurants bis zu gemütlichen Fischbuden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders bekannt sind die Nordseekrabben, frischer Fisch und das traditionelle ostfriesische Ambiente mit Tee und Gebäck.
Die Fährpreise nach Norderney variieren je nach Saison und Personengruppe. Kinder, Schüler und Gruppen erhalten Ermäßigungen. Tageskarten, Mehrfahrtenkarten und Inselabonnements bieten Preisnachlässe für Vielfahrer. Online-Buchungen sind oft günstiger als Ticketkäufe am Schalter.
Maritime Tradition verbindet sich auf Norderney mit moderner Infrastruktur für einen komfortablen Inselaufenthalt. Der historische Leuchtturm, das Wrack der Capella und maritime Museen erzählen von der Seefahrergeschichte. Moderne Wellness-Einrichtungen und zeitgemäße Gastronomie schaffen perfekte Urlaubsbedingungen.
Der Weststrand von Norderney ist einer der schönsten Strände Deutschlands mit 14 Kilometern feinem Sand. Der Strand ist in verschiedene Abschnitte unterteilt – von lebhaften Familienabschnitten bis zu ruhigen Naturstränden. Die mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Badestrände bieten Strandkörbe, Gastronomie und Wassersportmöglichkeiten.
Die Anreise nach Norddeich erfolgt bequem über die A31 bis Ausfahrt Norden oder mit der Bahn bis Norddeich-Mole direkt am Fährhafen. Regional- und Fernbusse verbinden Norddeich mit vielen deutschen Städten. Das ostfriesische Radwegenetz führt ebenfalls nach Norddeich.
Winterurlaub auf Norderney hat seinen besonderen Reiz mit dramatischen Sturmfluten, klarer Luft und der Ruhe eines Heilbades. Viele Hotels bieten spezielle Winterpauschalen mit Wellness und Thalasso-Anwendungen. Die Insel zeigt sich dann von ihrer authentischen, weniger touristischen Seite.
Wellness und Gesundheit stehen im Mittelpunkt des Norderney-Angebots mit zahlreichen Kurkliniken und Wellness-Hotels. Das staatlich anerkannte Nordseeheilbad bietet optimale Bedingungen für Gesundheitsurlaub. Thalasso-Therapie, Atemwegsbehandlungen und Hauttherapien nutzen das heilsame Inselklima.
Der Inselbus Norderney verbindet alle wichtigen Punkte und verkehrt regelmäßig zwischen Hafen, Ortszentrum und Leuchtturm. Die Busse sind barrierefrei und transportieren auch Fahrräder. Für kurze Strecken stehen auch Elektro-Taxis zur Verfügung, die das autofreie Konzept der Insel unterstützen.
Radfahren ist auf Norderney die beste Art der Fortbewegung mit über 80 Kilometern gut ausgebauter Radwege. Die Insel ist flach und daher für alle Altersgruppen geeignet. Fahrradverleih ist überall verfügbar und E-Bikes werden immer beliebter. Thematische Radtouren führen zu den schönsten Punkten der Insel.
Die Reederei Norden-Frisia transportiert Fußgänger, Fahrräder und in begrenztem Umfang auch Fahrzeuge nach Norderney. PKW können nur mit spezieller Genehmigung auf die Insel, da Norderney weitgehend autofrei ist. Fahrräder und E-Bikes sind das bevorzugte Fortbewegungsmittel und können mit der Fähre transportiert werden.
Sicherheit steht bei der Fähre Norderney an erster Stelle mit modernen Schiffen nach internationalen Standards. Regelmäßige Wartung und geschultes Personal gewährleisten sichere Überfahrten. Rettungseinrichtungen und Notfallpläne sind auf dem neuesten Stand der Technik.