FBP

Hotel Hotel Seehof Norderney OHG

Hotel Seehof Norderney OHG | hotel Norderney | Booking.com
Hotel Seehof Norderney OHG ist ein(e) hotel in der Region Norderney und kann direkt bei Booking.com gebucht werden.

Hotel Seehof Norderney OHG

Weniger als 600 m von Nordstrand auf Norderney und 5,2 km von Golf Club Norderney entfernt in Norderney gelegen, bietet die Unterkunft Hotel Seehof Norderney OHG Zimmer in Norderney. Die Unterkunft liegt 1 km von Bademuseum Norderney, 1 km von Museum Nordseeheilbad Norderney und 6,6 km von Leuchtturm entfernt. Die Unterkunft bietet einen Zimmerservice und kostenloses WLAN in der ganzen Unterkunft.

In der Unterkunft Hotel Seehof Norderney OHG ist jedes Zimmer ergänzt mit einem Kleiderschrank, einem Flachbild-TV, einem eigenen Badezimmer, Bettwäsche und Handtüchern. Alle Zimmer haben einen Safe.

Ein als Buffet angebotenes, ein italienisches oder ein vegetarisches Frühstück wird in der Unterkunft angeboten.

In der Nähe der Unterkunft Hotel Seehof Norderney OHG finden Sie die interessanten Orte Spielbank Norderney, Hafen Norderney und Fischerhaus Musuem.Die Entfernung in der Unterkunftsbeschreibung wurde mit © OpenStreetMap berechnet

Hotel Hotel Seehof Norderney OHG bewertungen

Suchen Sie eine Unterkunft in Norderney? Buchen Sie Hotel Seehof Norderney OHG; bewertet ★★★★☆ (8.6/10) und ist ab € 240 verfügbar. Hotel Seehof Norderney OHG ist günstig gelegen in der Nähe der Fähre nach Norderney und ist direkt buchbar über Booking.com.

📍 Adresse Hotel Seehof Norderney OHG

Goebenstraße 2, 26548, Norderney, Deutschland

FAQ

Wie finde ich das beste Angebot für mein Ticket?

Informieren Sie sich online oder am Schalter über aktuelle Tarife und eventuelle Ermäßigungen.

Wo kann ich in Norddeich-Mole parken?

Es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe des Hafens, sowohl Kurz- als auch Langzeitparkplätze.

Norderney Neuigkeiten

Muschelsterben vor Norderney: Massenhaft Schalen von Schwertmuscheln angespült

Wer nicht von der Insel stammt, den könnte der Anblick am Nordstrand dieser Tage schocken. Die Verwaltung des Nationalparks bleibt aber gelassen.

Fähre Norderney

Quelle (mediastack.com)

Fähre Norderney

Nachhaltigkeit wird auf Norderney durch umweltfreundliche Verkehrskonzepte und Naturschutzprojekte gefördert. Die Reederei investiert in moderne, emissionsarme Schiffstechnik. Auf der Insel gibt es Initiativen für sanften Tourismus und den Schutz des Wattenmeeres als UNESCO-Welterbe.

Norddeich-Mole ist der einzige Fährhafen für Norderney und liegt verkehrsgünstig an der A31. Der moderne Fährhafen bietet ausreichend Parkplätze, Warteräume und gastronomische Einrichtungen. Von Norddeich verkehren täglich zwischen 6 und 14 Fähren nach Norderney, abhängig von Saison und Wetterbedingungen.

Unterkünfte auf Norderney sind vielfältig und reichen von traditionsreichen Grandhotels bis zu modernen Wellness-Resorts. Die Insel bietet etwa 20.000 Gästebetten in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Viele Unterkünfte befinden sich direkt am Strand oder im historischen Stadtzentrum mit seiner charakteristischen Kurarchitektur.

Wellness und Gesundheit stehen im Mittelpunkt des Norderney-Angebots mit zahlreichen Kurkliniken und Wellness-Hotels. Das staatlich anerkannte Nordseeheilbad bietet optimale Bedingungen für Gesundheitsurlaub. Thalasso-Therapie, Atemwegsbehandlungen und Hauttherapien nutzen das heilsame Inselklima.

Norderney blickt auf eine 200-jährige Tradition als Seebad zurück und war das erste deutsche Nordseeheilbad. Die prächtigen Kurgebäude aus dem 19. Jahrhundert prägen noch heute das Stadtbild. Das Bademuseum und der historische Kurpark erzählen von der glanzvollen Vergangenheit als Badeort des europäischen Adels.

Die Anreise nach Norddeich erfolgt bequem über die A31 bis Ausfahrt Norden oder mit der Bahn bis Norddeich-Mole direkt am Fährhafen. Regional- und Fernbusse verbinden Norddeich mit vielen deutschen Städten. Das ostfriesische Radwegenetz führt ebenfalls nach Norddeich.

Der Inselbus Norderney verbindet alle wichtigen Punkte und verkehrt regelmäßig zwischen Hafen, Ortszentrum und Leuchtturm. Die Busse sind barrierefrei und transportieren auch Fahrräder. Für kurze Strecken stehen auch Elektro-Taxis zur Verfügung, die das autofreie Konzept der Insel unterstützen.

Die Gastronomie auf Norderney ist geprägt von frischen Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten. Von Sternerestaurants bis zu gemütlichen Fischbuden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders bekannt sind die Nordseekrabben, frischer Fisch und das traditionelle ostfriesische Ambiente mit Tee und Gebäck.

Die Überfahrt mit der Fähre Norderney dauert etwa 50 Minuten und führt durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Während der Fahrt können Passagiere Seehunde beobachten und die einzigartige Wattlandschaft erleben. Die modernen Fähren der Reederei Norden-Frisia bieten Komfort, Gastronomie und Panoramafenster für beste Aussicht auf die Nordsee.

Norderney ist mit 26 Quadratkilometern die zweitgrößte ostfriesische Insel und hat etwa 6.000 Einwohner. Die Insel ist 14 Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit. Norderney verfügt über 14 Kilometer feinsten Sandstrand und ist Deutschlands ältestes Nordseeheilbad. Die Insel kombiniert mondäne Tradition mit moderner Wellness und Erholung.