FBP

Hotel Hotel Stranddistel

Hotel Stranddistel | hotel Norderney | Trivago
Hotel Stranddistel ist ein(e) hotel in der Region Norderney und kann direkt bei Trivago gebucht werden.
Verfügbarkeit anzeigen

Diese Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar.

Hotel Stranddistel

Hotel Hotel Stranddistel bewertungen

Planen Sie eine Übernachtung zu buchen in Norderney? Buchen Sie Hotel Stranddistel; bewertet und ist ab € 324 verfügbar. Hotel Stranddistel ist nicht weit von der Fähre nach Norderney entfernt und ist sofort buchbar über Trivago.

📍 Adresse Hotel Stranddistel

Damenpfad 17, 26548, Norderney, Deutschland

FAQ

Wo beginnt die Reise nach Norderney?

Die Fähre nach Norderney startet im Hafen von Norddeich-Mole.

Was sollte ich bei schlechtem Wetter beachten?

Bei extremen Wetterbedingungen kann es zu Fahrplanänderungen kommen. Informieren Sie sich vor der Abfahrt.

Norderney Neuigkeiten

Muschelsterben vor Norderney: Massenhaft Schalen von Schwertmuscheln angespült

Wer nicht von der Insel stammt, den könnte der Anblick am Nordstrand dieser Tage schocken. Die Verwaltung des Nationalparks bleibt aber gelassen.

Fähre Norderney

Quelle (mediastack.com)

Fähre Norderney

Die Hauptsaison auf Norderney dauert von April bis Oktober mit dem Höhepunkt in den Sommerferien. Während dieser Zeit sind alle touristischen Einrichtungen geöffnet und es herrscht lebhaftes Treiben. Veranstaltungen, Konzerte und Festivals bereichern das Inselleben. Rechtzeitige Buchungen sind in der Hauptsaison unerlässlich.

Wellness und Gesundheit stehen im Mittelpunkt des Norderney-Angebots mit zahlreichen Kurkliniken und Wellness-Hotels. Das staatlich anerkannte Nordseeheilbad bietet optimale Bedingungen für Gesundheitsurlaub. Thalasso-Therapie, Atemwegsbehandlungen und Hauttherapien nutzen das heilsame Inselklima.

Das Thalasso-Zentrum bade:haus norderney ist Europas größtes Meerwasser-Wellnesszentrum. Die heilsame Meeresluft und das maritime Klima machen Norderney zu einem der führenden Kurorte Deutschlands. Thalasso-Therapie, Meerwasserbäder und Wellness-Anwendungen nutzen die natürlichen Heilkräfte der Nordsee.

Parken in Norddeich ist auf mehreren bewachten Parkplätzen in Hafennähe möglich. Die Parkgebühren sind gestaffelt nach Aufenthaltsdauer, wobei Langzeitparker günstigere Tarife erhalten. Reservierungen für Parkplätze sind in der Hauptsaison empfehlenswert. Vom Parkplatz ist der Fährhafen fußläufig erreichbar.

Der Weststrand von Norderney ist einer der schönsten Strände Deutschlands mit 14 Kilometern feinem Sand. Der Strand ist in verschiedene Abschnitte unterteilt – von lebhaften Familienabschnitten bis zu ruhigen Naturstränden. Die mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Badestrände bieten Strandkörbe, Gastronomie und Wassersportmöglichkeiten.

Die Zukunft der Fähre Norderney liegt in der weiteren Modernisierung der Flotte und dem Ausbau umweltfreundlicher Antriebe. Digitale Services und verbesserte Buchungssysteme optimieren das Reiseerlebnis. Nachhaltige Entwicklung und Naturschutz stehen im Einklang mit touristischen Bedürfnissen.

Wattwanderungen von Norderney aus gehören zu den unvergesslichen Naturerlebnissen. Geführte Touren ins Weltnaturerbe Wattenmeer zeigen Seehunde, Wattwürmer und die einzigartige Gezeitenlandschaft. Die Wanderungen sind sicher und lehrreich unter Anleitung zertifizierter Wattführer.

Norddeich-Mole ist der einzige Fährhafen für Norderney und liegt verkehrsgünstig an der A31. Der moderne Fährhafen bietet ausreichend Parkplätze, Warteräume und gastronomische Einrichtungen. Von Norddeich verkehren täglich zwischen 6 und 14 Fähren nach Norderney, abhängig von Saison und Wetterbedingungen.

Die Gastronomie auf Norderney ist geprägt von frischen Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten. Von Sternerestaurants bis zu gemütlichen Fischbuden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders bekannt sind die Nordseekrabben, frischer Fisch und das traditionelle ostfriesische Ambiente mit Tee und Gebäck.

Winterurlaub auf Norderney hat seinen besonderen Reiz mit dramatischen Sturmfluten, klarer Luft und der Ruhe eines Heilbades. Viele Hotels bieten spezielle Winterpauschalen mit Wellness und Thalasso-Anwendungen. Die Insel zeigt sich dann von ihrer authentischen, weniger touristischen Seite.